Berichte 2011TRI-TIME
Triathlonabteilung
TV Attendornhttps://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011.feed2025-10-13T01:29:42+02:00Joomla! - Open Source Content ManagementNürburgring 24h2011-08-31T22:00:00+02:002011-08-31T22:00:00+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/249-nuerburgring-24h.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_24h_maedels2_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_24h_maedels2_b_k.jpg" /></a>Schon etwas zurückliegend am 20. August fand am Nürburgring wieder unter anderem das 24h Radrennen statt. Neben der Straßenversion, die bereits einige Triathleten 2010 betritten haben, fand auch parallel dazu ein MTB-Rennen statt. Einige TVler haben hier mit Erfolg bereits dran teilgenommen. Auch dieses Jahr waren wieder einige vorne dabei. Unter anderem starteten auch Simone Berei und Sophie Gerbe in einem 4er Frauenteam. Hier der persönliche Bericht:<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_24h_maedels2_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_24h_maedels2_b_k.jpg" /></a>Schon etwas zurückliegend am 20. August fand am Nürburgring wieder unter anderem das 24h Radrennen statt. Neben der Straßenversion, die bereits einige Triathleten 2010 betritten haben, fand auch parallel dazu ein MTB-Rennen statt. Einige TVler haben hier mit Erfolg bereits dran teilgenommen. Auch dieses Jahr waren wieder einige vorne dabei. Unter anderem starteten auch Simone Berei und Sophie Gerbe in einem 4er Frauenteam. Hier der persönliche Bericht:interner Triathlonabschluss2011-09-17T20:25:10+02:002011-09-17T20:25:10+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/242-interner-triathlonabschluss.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;" />Nun bereits zum 4. <img align="left" src="https://tri-time.de//images/2011/internertri_b.jpg" />Male organisierte sich die TV Abteilung TRI-TIME einen eigenen Fun-Triathlon.
Dieser war der interne Abschluss der diesjährigen Triathlonsaison. Dank Alex Henze, der selber verhindert war und selber nicht dran teilnahm, konnte wiederum das Gelände des YRCA genutzt werden. Einige wenige Triathleten nahmen die Herausforderung ernst und waren auch nicht davon abzubringen das Schwimmen durchzuführen. Wie sich herrausstellte, war das Wasser gar nicht so frisch wie in den Vorjahren. <div style="text-align: justify;" />Nun bereits zum 4. <img align="left" src="https://tri-time.de//images/2011/internertri_b.jpg" />Male organisierte sich die TV Abteilung TRI-TIME einen eigenen Fun-Triathlon.
Dieser war der interne Abschluss der diesjährigen Triathlonsaison. Dank Alex Henze, der selber verhindert war und selber nicht dran teilnahm, konnte wiederum das Gelände des YRCA genutzt werden. Einige wenige Triathleten nahmen die Herausforderung ernst und waren auch nicht davon abzubringen das Schwimmen durchzuführen. Wie sich herrausstellte, war das Wasser gar nicht so frisch wie in den Vorjahren. P-Weg2011-09-15T21:27:56+02:002011-09-15T21:27:56+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/241-p-weg-66235154.htmlDuschanduschan@pagon.de<img hspace="0" height="241" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ck.jpg" />
<div style="text-align: justify;">Eine große Überraschung für die Triathlonabteilung gab es diesmal bei der Teilnahme am P-Weg Wochenende. So konnte am Samstag bei der Laufveranstaltung beim Geländemarathon Christoph Klein in einer Zeit von 3:15:09 Std. als Gesamterster einlaufen. Den Zieleinlauf konnte er dabei „locker“ gestalten, denn sein direkter Verfolger kam über 5 min später eingelaufen.
<img hspace="0" height="241" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ck.jpg" />
<div style="text-align: justify;">Eine große Überraschung für die Triathlonabteilung gab es diesmal bei der Teilnahme am P-Weg Wochenende. So konnte am Samstag bei der Laufveranstaltung beim Geländemarathon Christoph Klein in einer Zeit von 3:15:09 Std. als Gesamterster einlaufen. Den Zieleinlauf konnte er dabei „locker“ gestalten, denn sein direkter Verfolger kam über 5 min später eingelaufen.
Triathlon Ratingen2011-09-12T21:07:20+02:002011-09-12T21:07:20+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/240-triathlon-ratingen.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_ratingen_b.jpg" target="_blank"><img align="left" title="Maike, Ulrike, Simon und Duschan Pagon, Daniel Kaufmann, Stefan Wortmann, Yvonne Fischer, Ernst Klein, Mario Kaufmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ratingen_b_k.jpg" /></a>Zum letzten Triathlonwettkampf der Saison sind nocheinmal einige Attendorner Triathleten nach Ratingen zum 3. Dumeklemmer Triatlon gereist. Glück und Erfolg hatten die TRI-TIME Kids bei ihrem Start. Zusammen mit einigen erwachsenen Schnuppertriathleten und Familienstaffeln konnten sie sich schnell beim 200m Schwimmen absetzen und stiegen an der Spitze zusammen aus dem Wasser. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_ratingen_b.jpg" target="_blank"><img align="left" title="Maike, Ulrike, Simon und Duschan Pagon, Daniel Kaufmann, Stefan Wortmann, Yvonne Fischer, Ernst Klein, Mario Kaufmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ratingen_b_k.jpg" /></a>Zum letzten Triathlonwettkampf der Saison sind nocheinmal einige Attendorner Triathleten nach Ratingen zum 3. Dumeklemmer Triatlon gereist. Glück und Erfolg hatten die TRI-TIME Kids bei ihrem Start. Zusammen mit einigen erwachsenen Schnuppertriathleten und Familienstaffeln konnten sie sich schnell beim 200m Schwimmen absetzen und stiegen an der Spitze zusammen aus dem Wasser. 9. Kinder- und Jugendtriathlon2011-09-09T08:07:36+02:002011-09-09T08:07:36+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/239-9-kinder-und-jugendtriathlon.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_kijutri_b.jpg" target="_blank" title="9. Kinder und Jugendtriathlon"><img align="left" title="Kinder- und Jugendtriathlon" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_kijutri_b_k.jpg" /></a>Wie schon letztes Jahr nutzte die Triathlonabteilung TRI-TIME des TV Attendorn die guten Kontakte zu Petrus und konnte den 9. Kinder- und Jugendtriathlon wieder bei schönstem Wetter durchführen. Knapp 30 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren nutzen das Angebot und trafen sich morgens um 9:00 Uhr im Attendorner Hallenbad. Die erste Disziplin eines Triathlon ist halt das Schwimmen. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_kijutri_b.jpg" target="_blank" title="9. Kinder und Jugendtriathlon"><img align="left" title="Kinder- und Jugendtriathlon" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_kijutri_b_k.jpg" /></a>Wie schon letztes Jahr nutzte die Triathlonabteilung TRI-TIME des TV Attendorn die guten Kontakte zu Petrus und konnte den 9. Kinder- und Jugendtriathlon wieder bei schönstem Wetter durchführen. Knapp 30 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren nutzen das Angebot und trafen sich morgens um 9:00 Uhr im Attendorner Hallenbad. Die erste Disziplin eines Triathlon ist halt das Schwimmen. Triathlon Willich2011-09-06T14:34:47+02:002011-09-06T14:34:47+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/236-triathlon-willich-83408615.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_willich_b.jpg" target="_blank" title="vorne: Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Bettina Kaufman, Maike Pagon hinten: Uli Selter, Duschan Pagon, Horst Normann, Andre Kamp, Lukas Scholl, Benjamin und Sabine Selter, Mario Kaufmann"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="133" border="0" align="left" alt="vorne: Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Bettina Kaufman, Maike Pagon hinten: Uli Selter, Duschan Pagon, Horst Normann, Andre Kamp, Lukas Scholl, Benjamin und Sabine Selter, Mario Kaufmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_willich_b_k.jpg" /></a>Deutlicher hätte die Vielfalt der Attendorner Triathlonabteilung nicht ausgedrückt werden können.An nur einem Wettkampftag gingen insgesamt 19 Tri Timer fast zeitgleich in Willich und in Köln an den Start. Dabei lagen in der Altersstruktur genau 52 Jahre zwischen Marco Fischer und Horst Normann. Auch bezüglich der Streckenlänge war die Bandbreite komplett vertreten. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_willich_b.jpg" target="_blank" title="vorne: Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Bettina Kaufman, Maike Pagon hinten: Uli Selter, Duschan Pagon, Horst Normann, Andre Kamp, Lukas Scholl, Benjamin und Sabine Selter, Mario Kaufmann"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="133" border="0" align="left" alt="vorne: Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Bettina Kaufman, Maike Pagon hinten: Uli Selter, Duschan Pagon, Horst Normann, Andre Kamp, Lukas Scholl, Benjamin und Sabine Selter, Mario Kaufmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_willich_b_k.jpg" /></a>Deutlicher hätte die Vielfalt der Attendorner Triathlonabteilung nicht ausgedrückt werden können.An nur einem Wettkampftag gingen insgesamt 19 Tri Timer fast zeitgleich in Willich und in Köln an den Start. Dabei lagen in der Altersstruktur genau 52 Jahre zwischen Marco Fischer und Horst Normann. Auch bezüglich der Streckenlänge war die Bandbreite komplett vertreten. Triathlon Hückeswagen2011-08-25T06:48:38+02:002011-08-25T06:48:38+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/235-triathlon-hueckeswagen-46925867.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="150" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_hueckeswagen_b_k.jpg" title="Ernst Klein, Andreas Ufer, Stefan Wortmann" />Beim 29. Triathlon des ATV Hückeswagen nahmen am 20.08.2011 auch drei Sportler des TV Attendorn TRI-TIME erfolgreich teil. Während Ernst Klein und Andreas Ufer über die Mitteldistanz, bei der 221 Sportler das Ziel erreichten, die Plätze 118 und 185 belegten, landete Stefan Wortmann über die Volksdistanz auf Rang 39 von 250 Finishern.
Nebel und eine Temperatur von 8° C beim morgendlichen Aufbruch in Attendorn ließen die Triathleten einen typischen diesjährigen Sommertag befürchten. <div style="text-align: justify;"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="150" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_hueckeswagen_b_k.jpg" title="Ernst Klein, Andreas Ufer, Stefan Wortmann" />Beim 29. Triathlon des ATV Hückeswagen nahmen am 20.08.2011 auch drei Sportler des TV Attendorn TRI-TIME erfolgreich teil. Während Ernst Klein und Andreas Ufer über die Mitteldistanz, bei der 221 Sportler das Ziel erreichten, die Plätze 118 und 185 belegten, landete Stefan Wortmann über die Volksdistanz auf Rang 39 von 250 Finishern.
Nebel und eine Temperatur von 8° C beim morgendlichen Aufbruch in Attendorn ließen die Triathleten einen typischen diesjährigen Sommertag befürchten. Triathlon Letterkenny2011-08-22T11:11:18+02:002011-08-22T11:11:18+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/233-triathlon-letterkenny.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011_letterkenny_b_g.jpg" target="_blank" title="unten Mitte: Tatjana Weidemann"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_letterkenny_b_k.jpg" /></a>Durch einen Auslandsaufenthalt hatte Tatjana Weidemann nun die Möglichkeit beim 1. Letterkenny Triathlon in Irland an den Start zu gehen.
Der austragegende örtliche Verein, bei dem sie zur Zeit mittrainiert, hat auch eigene Sportler am Start gehabt. Diese sind zum Teil in der
irischen Nationalmannschaft aktiv. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011_letterkenny_b_g.jpg" target="_blank" title="unten Mitte: Tatjana Weidemann"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_letterkenny_b_k.jpg" /></a>Durch einen Auslandsaufenthalt hatte Tatjana Weidemann nun die Möglichkeit beim 1. Letterkenny Triathlon in Irland an den Start zu gehen.
Der austragegende örtliche Verein, bei dem sie zur Zeit mittrainiert, hat auch eigene Sportler am Start gehabt. Diese sind zum Teil in der
irischen Nationalmannschaft aktiv. 24h MTB Rennen Duisburg2011-08-07T22:00:00+02:002011-08-07T22:00:00+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/234-24h-mtb-rennen-duisburg.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/simone berei.jpg" title="Simon Berei" /> "Mitten im Herzen des Ruhrgebiets fand am 06./07. August eines der größten NONSTOP MTB-Rennen in Europa statt. Bei den MountainBIKE 24 Stunden der Stadtwerke Duisburg stehen die Stollenreifen zu keiner Zeit still. In Einer, Zweier, Vierer oder Achter-Teams sind die Teilnehmer permanent auf einem 8,5 Kilometer langen Rundkurs im Landschaftspark Nord unterwegs und genießen die einzigartige Atmosphäre des zum Industriedenkmal umgebauten Hüttenwerks. Es siegt das Team mit den meisten Runden bzw. gefahrenen Kilometern. "
<br />Bei diesem Event haben sich auch Simone Berei und Sophie Gerbe angemeldet. Hier ihr Bericht: <div style="text-align: justify;"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/simone berei.jpg" title="Simon Berei" /> "Mitten im Herzen des Ruhrgebiets fand am 06./07. August eines der größten NONSTOP MTB-Rennen in Europa statt. Bei den MountainBIKE 24 Stunden der Stadtwerke Duisburg stehen die Stollenreifen zu keiner Zeit still. In Einer, Zweier, Vierer oder Achter-Teams sind die Teilnehmer permanent auf einem 8,5 Kilometer langen Rundkurs im Landschaftspark Nord unterwegs und genießen die einzigartige Atmosphäre des zum Industriedenkmal umgebauten Hüttenwerks. Es siegt das Team mit den meisten Runden bzw. gefahrenen Kilometern. "
<br />Bei diesem Event haben sich auch Simone Berei und Sophie Gerbe angemeldet. Hier ihr Bericht: Triathlon Müsen2011-08-05T17:38:28+02:002011-08-05T17:38:28+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/231-triathlon-muesen-59091431.htmlMario Kaufmannkaufmann-mario@gmx.de<a title="Mario Kaufmann, Ernst Klein, Uli Gabriel, Martin Schmidt, Josef Grünhage" target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_muesen_b_g.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_muesen_b_k.jpg" /></a>
<div style="text-align: justify;">Der 20. ste Kindelsbergtriathlon in Müsen, im benachbarten Siegerland gelegen, war am vergangenen Samstag Ziel von 5 Triathleten des TV-Attendorn TRI-TIME. Los ging es, wie immer, mit dem Schwimmen. Hier war wieder einmal Josef Grünhage als erster aus dem Wasser, dicht gefolgt von Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann und Uli Gabriel.
An dieser Reihenfolge sollte sich trotz aller Anstrengungen der nachfolgenden auch bei den 20 km Radfahren und dem anschließenden 5 km Lauf nichts mehr ändern. <a title="Mario Kaufmann, Ernst Klein, Uli Gabriel, Martin Schmidt, Josef Grünhage" target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_muesen_b_g.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_muesen_b_k.jpg" /></a>
<div style="text-align: justify;">Der 20. ste Kindelsbergtriathlon in Müsen, im benachbarten Siegerland gelegen, war am vergangenen Samstag Ziel von 5 Triathleten des TV-Attendorn TRI-TIME. Los ging es, wie immer, mit dem Schwimmen. Hier war wieder einmal Josef Grünhage als erster aus dem Wasser, dicht gefolgt von Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann und Uli Gabriel.
An dieser Reihenfolge sollte sich trotz aller Anstrengungen der nachfolgenden auch bei den 20 km Radfahren und dem anschließenden 5 km Lauf nichts mehr ändern. Triathlon Möhnesee2011-07-24T19:51:48+02:002011-07-24T19:51:48+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/229-triathlon-moehnesee-71746118.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_moehne_b.jpg" target="_blank" title="Josef Grünhage, Stefan Wortmann, Mario Kaufmann"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_moehne_b_k.jpg" alt="Josef Grünhage, Stefan Wortmann, Mario Kaufmann" /></a>Zum 20. Möhneseetriathlon am vergangenen Samstag nahmen auch die Farben der Triathlonabteilung des TV Attendorn TRI-TIME teil. Nach der Hitzeschlacht vom vergangenen Jahr mit über 37 Grad, zeigte das Thermometer diesmal mit 17 Grad fast schon zu kühle Temperaturen an. Dazu kam ein sehr böiger Wind, welcher beim Schwimmen über 1500 Meter zu einem beachtenswerten Wellengang führte. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_moehne_b.jpg" target="_blank" title="Josef Grünhage, Stefan Wortmann, Mario Kaufmann"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_moehne_b_k.jpg" alt="Josef Grünhage, Stefan Wortmann, Mario Kaufmann" /></a>Zum 20. Möhneseetriathlon am vergangenen Samstag nahmen auch die Farben der Triathlonabteilung des TV Attendorn TRI-TIME teil. Nach der Hitzeschlacht vom vergangenen Jahr mit über 37 Grad, zeigte das Thermometer diesmal mit 17 Grad fast schon zu kühle Temperaturen an. Dazu kam ein sehr böiger Wind, welcher beim Schwimmen über 1500 Meter zu einem beachtenswerten Wellengang führte. Triathlon Roth2011-07-15T06:43:50+02:002011-07-15T06:43:50+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/226-triathlon-roth-91723711.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_roth_b.jpg" target="_blank" title="Josef Grünhage, Ernst Klein, Thomas Tippmann, Armin Froelich, Uli Gabriel"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_roth_b_k.jpg" /></a>Bei dem ältesten und bekanntesten Langdistanzrennen Deutschlands in der Triathlonhochburg Roth sind diesmal wieder Attendorner Triathleten an den Start gegangen. Der ganze Landkreis steht hinter der Veranstaltung und ganz Roth ist seit Wochen für dieses Großereignis vorbereitet. Besonderes Ereignis dieses Jahr war das 10. Jubiläum unter dem Namen Challenge. In diese Atmosphäre tauchten bereits ab Donnerstag nicht nur aktive Attendorner Dreikämpfer sondern auch deren mitgereisten Fans. <div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_roth_b.jpg" target="_blank" title="Josef Grünhage, Ernst Klein, Thomas Tippmann, Armin Froelich, Uli Gabriel"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_roth_b_k.jpg" /></a>Bei dem ältesten und bekanntesten Langdistanzrennen Deutschlands in der Triathlonhochburg Roth sind diesmal wieder Attendorner Triathleten an den Start gegangen. Der ganze Landkreis steht hinter der Veranstaltung und ganz Roth ist seit Wochen für dieses Großereignis vorbereitet. Besonderes Ereignis dieses Jahr war das 10. Jubiläum unter dem Namen Challenge. In diese Atmosphäre tauchten bereits ab Donnerstag nicht nur aktive Attendorner Dreikämpfer sondern auch deren mitgereisten Fans. Triathlon Dortmund2011-07-13T07:03:12+02:002011-07-13T07:03:12+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/225-triathlon-dortmund-94126472.htmlDuschanduschan@pagon.de<a title="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_dortmund_b.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_dortmund_b_k.jpg" alt="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," title="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," /></a>
<div style="text-align: justify;">Er hat seinen festen Platz im Jahreskalender der Attendorner Ausdauersportler. Der Triathlon im Dortmunder Norden wurde im Jubiläumsjahr zum zehnten Mal ausgetragen und so war es nicht verwunderlich, dass die Aktiven aus der Hansestadt auf allen Strecken vertreten waren.
Bereits um 9.30 Uhr ging der Nachwuchs an den Start und setzte eine deutliche Marke. Rang zwei bei den Schülern B und nur ganz knapp geschlagen lautete die erste Mitteilung zum Wettkampf von Marco Fischer,<a title="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_dortmund_b.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_dortmund_b_k.jpg" alt="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," title="Sabine Selter, Duschan und Ulrike Pagon, Lothar Fischer, Benjamin Selter Maike Pagon, Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Yvonne Fischer," /></a>
<div style="text-align: justify;">Er hat seinen festen Platz im Jahreskalender der Attendorner Ausdauersportler. Der Triathlon im Dortmunder Norden wurde im Jubiläumsjahr zum zehnten Mal ausgetragen und so war es nicht verwunderlich, dass die Aktiven aus der Hansestadt auf allen Strecken vertreten waren.
Bereits um 9.30 Uhr ging der Nachwuchs an den Start und setzte eine deutliche Marke. Rang zwei bei den Schülern B und nur ganz knapp geschlagen lautete die erste Mitteilung zum Wettkampf von Marco Fischer,Triathlon 3MUC und Hückeswagen2011-07-08T13:29:39+02:002011-07-08T13:29:39+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/224-triathlon-3muc-und-hueckeswagen.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_3muc_b.jpg" />Eigentlich war er nur zum Verwandtenbesuch nach München gefahren. Das Wochenende in der bayerischen Metropole aber wird Lukas Scholl wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ganz nebenbei hatte er nämliche erfahren, dass es dort auch einen Volkstriathlon gibt und sich deshalb vorsorglich mal angemeldet. Gemeinsam mit rund 400 Ausdauersportlern ging das erst 16 jährige Nachwuchstalent des TV Attendorn zunächst auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke. Dass diese auf der Olympiaregattastrecke von 1972 ausgetragen wurde verlieh dem Ganzen noch eine besondere Note und dem A-Jugendlichen aus der Hansestadt beinahe Flügel. <div style="text-align: justify;"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_3muc_b.jpg" />Eigentlich war er nur zum Verwandtenbesuch nach München gefahren. Das Wochenende in der bayerischen Metropole aber wird Lukas Scholl wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ganz nebenbei hatte er nämliche erfahren, dass es dort auch einen Volkstriathlon gibt und sich deshalb vorsorglich mal angemeldet. Gemeinsam mit rund 400 Ausdauersportlern ging das erst 16 jährige Nachwuchstalent des TV Attendorn zunächst auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke. Dass diese auf der Olympiaregattastrecke von 1972 ausgetragen wurde verlieh dem Ganzen noch eine besondere Note und dem A-Jugendlichen aus der Hansestadt beinahe Flügel. Triathlon Aggertal2011-07-05T20:34:51+02:002011-07-05T20:34:51+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/223-triathlon-aggertal.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a title="Klaus Schneider, Mario Kaufmann, Stefan Wortmann, Ernst Klein, Martin Schmidt, Josef Grünhage, Lukas Scholl, Tatjana Weidemann, Simone Berei, Leonie Klein, Katharina Schmidt." target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_aggertal_b.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_aggertal_b_k.jpg" /></a>Mit mehreren Podestplätzen in den Alterklassen konnten die Attendorner TRI-TIMEr beim 26. Gummersbacher Talsperrentriathlon überraschen. Doch bis es soweit war, mussten erst 600m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen absolviert werden. Um 12:00 Uhr fiel der Starschuss für die erste Gruppe zum Schwimmen in der kühlen Aggertalsperre. <div style="text-align: justify;"><a title="Klaus Schneider, Mario Kaufmann, Stefan Wortmann, Ernst Klein, Martin Schmidt, Josef Grünhage, Lukas Scholl, Tatjana Weidemann, Simone Berei, Leonie Klein, Katharina Schmidt." target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_aggertal_b.jpg"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_aggertal_b_k.jpg" /></a>Mit mehreren Podestplätzen in den Alterklassen konnten die Attendorner TRI-TIMEr beim 26. Gummersbacher Talsperrentriathlon überraschen. Doch bis es soweit war, mussten erst 600m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen absolviert werden. Um 12:00 Uhr fiel der Starschuss für die erste Gruppe zum Schwimmen in der kühlen Aggertalsperre. Berglauf am Kahlen Asten2011-06-29T20:34:19+02:002011-06-29T20:34:19+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/222-berglauf-am-kahlen-asten.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a title="Benjamin Selter, Daniel Kaufmann, Uli Selter, Yvonne Fischer, Simon Pagon, Lukas Scholl" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_berglauf_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_berglauf_b_k.jpg" /></a>Die besten Skilangläufer aus Hessen und NRW waren in diesen Tagen zum Leistungsvergleich an den Kahlen Asten eingeladen. Vom Startpunkt in Schmallenberg Westfeld starteten die Aktiven in zwei Gruppen zum Ziel auf den berühmten Aussichtspunkt des Sauerlandes.
Rund 200 Höhenmeter lagen vor den Jahrgängen 1998/ 99 , 300 Höhenmeter lautete die Zielvorgabe für die Jahrgänge 1997 und älter.
Dabei nutzten sowohl die Sportler des Oberhundemer SC ihre Chance als auch die Läufer des TV Attendorn zu denen sich weitere Aktive der Triathlonnachwuchsmannschaft gesellten.
<div style="text-align: justify;"><a title="Benjamin Selter, Daniel Kaufmann, Uli Selter, Yvonne Fischer, Simon Pagon, Lukas Scholl" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_berglauf_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_berglauf_b_k.jpg" /></a>Die besten Skilangläufer aus Hessen und NRW waren in diesen Tagen zum Leistungsvergleich an den Kahlen Asten eingeladen. Vom Startpunkt in Schmallenberg Westfeld starteten die Aktiven in zwei Gruppen zum Ziel auf den berühmten Aussichtspunkt des Sauerlandes.
Rund 200 Höhenmeter lagen vor den Jahrgängen 1998/ 99 , 300 Höhenmeter lautete die Zielvorgabe für die Jahrgänge 1997 und älter.
Dabei nutzten sowohl die Sportler des Oberhundemer SC ihre Chance als auch die Läufer des TV Attendorn zu denen sich weitere Aktive der Triathlonnachwuchsmannschaft gesellten.
Swim and Run Cologne2011-06-24T11:09:06+02:002011-06-24T11:09:06+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/220-swim-and-run-cologne.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="260" border="0" align="left" title="Josef Grünhage, Armin Froelich, Stefan Wortmann" alt="Josef Grünhage, Armin Froelich, Stefan Wortmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_swimandrun_b_k.jpg" />Diesmal ohne Rad waren Triathleten des TV Attendorn TRI-TIME in Köln unterwegs.
Auf und um die WM Regattabahn am Fühlinger See wurde der Swim-and-Run Cologne 2011 angeboten. Für den Start auf die längste Distanz von 4km Schwimmen und anschliessendem Halbmarathon haben sich Josef Grünhage, Stefan Wortmann und Armin Froelich entschieden.
Nachdem es einige Verwirrung mit der Startzeit gab, schafften es die heimischen Dreikämpfer gerade noch sich an das Feld anzuschliessen. Alle drei als gute Triathlonschwimmer bekannt schafften die Strecke ohne Probleme. <div style="text-align: justify;"><img width="200" vspace="0" hspace="0" height="260" border="0" align="left" title="Josef Grünhage, Armin Froelich, Stefan Wortmann" alt="Josef Grünhage, Armin Froelich, Stefan Wortmann" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_swimandrun_b_k.jpg" />Diesmal ohne Rad waren Triathleten des TV Attendorn TRI-TIME in Köln unterwegs.
Auf und um die WM Regattabahn am Fühlinger See wurde der Swim-and-Run Cologne 2011 angeboten. Für den Start auf die längste Distanz von 4km Schwimmen und anschliessendem Halbmarathon haben sich Josef Grünhage, Stefan Wortmann und Armin Froelich entschieden.
Nachdem es einige Verwirrung mit der Startzeit gab, schafften es die heimischen Dreikämpfer gerade noch sich an das Feld anzuschliessen. Alle drei als gute Triathlonschwimmer bekannt schafften die Strecke ohne Probleme. Tolle Überraschung beim 1. Biggeseemarathon2011-06-19T13:09:37+02:002011-06-19T13:09:37+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/219-tolle-ueberraschung-beim-1-biggeseemarathon.htmlDuschanduschan@pagon.de<br /><div style="text-align: justify;">
Ein voller Erfolg für den TV Attendorn war der 1. Biggesee Marathon. Der als Landschaftslauf ausgeschriebene Marathon,Halbmarathon und 10km Lauf hatte mehr Leute angesprochen wie von den verantwortlichen Organisatoren erhofften 150 Teilnehmer. Bei den Voranmeldungen waren bereits über 100 Teilnehmer registriert worden. Umsomehr freuten sich die "Väter" und Ideengeber Rolf Kaufmann und Andreas Geyer, dass am Anmeldetag dann doch noch knapp 300 Starter angetreten sind. <br /><div style="text-align: justify;">
Ein voller Erfolg für den TV Attendorn war der 1. Biggesee Marathon. Der als Landschaftslauf ausgeschriebene Marathon,Halbmarathon und 10km Lauf hatte mehr Leute angesprochen wie von den verantwortlichen Organisatoren erhofften 150 Teilnehmer. Bei den Voranmeldungen waren bereits über 100 Teilnehmer registriert worden. Umsomehr freuten sich die "Väter" und Ideengeber Rolf Kaufmann und Andreas Geyer, dass am Anmeldetag dann doch noch knapp 300 Starter angetreten sind. Triathlon Bonn2011-06-14T11:00:58+02:002011-06-14T11:00:58+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/218-triathlon-bonn-83585009.htmlDuschanduschan@pagon.de<a href="https://tri-time.de//images/2011/2011_bonn_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de//images/2011/2011_bonn_b_k.jpg" alt="Klaus Schneider, Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann, Uli Gabriel, Christoph Klein" title="Klaus Schneider, Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann, Uli Gabriel, Christoph Klein" /></a><br /><div style="text-align: justify;" />
Auch am Pfingstwochenende war wieder die Attendorner Triathlonfamilie unterwegs. 9 Ausdauersportler aus der Hansestadt haben sich entschlossen beim 21. SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon anzutreten. Dieser war bei der Anmeldungeröffnung innnerhalb von 5 Std. ausgebucht. Über 1000 Starter gingen am frühen Pfingstsonntag verteilt auf zwei Autofähren an den Schwimmstart im Rhein. Wegen dem niedrigen Wasserstand des Rheins wurde in mehreren Gruppen aufgeteilt und in Alterklassen nacheinander gestartet. <a href="https://tri-time.de//images/2011/2011_bonn_b.jpg" target="_blank"><img align="left" src="https://tri-time.de//images/2011/2011_bonn_b_k.jpg" alt="Klaus Schneider, Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann, Uli Gabriel, Christoph Klein" title="Klaus Schneider, Ernst Klein, Martin Schmidt, Mario Kaufmann, Uli Gabriel, Christoph Klein" /></a><br /><div style="text-align: justify;" />
Auch am Pfingstwochenende war wieder die Attendorner Triathlonfamilie unterwegs. 9 Ausdauersportler aus der Hansestadt haben sich entschlossen beim 21. SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon anzutreten. Dieser war bei der Anmeldungeröffnung innnerhalb von 5 Std. ausgebucht. Über 1000 Starter gingen am frühen Pfingstsonntag verteilt auf zwei Autofähren an den Schwimmstart im Rhein. Wegen dem niedrigen Wasserstand des Rheins wurde in mehreren Gruppen aufgeteilt und in Alterklassen nacheinander gestartet. Triathlon Harsewinkel2011-06-08T08:25:24+02:002011-06-08T08:25:24+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/217-triathlon-harsewinkel-94502624.htmlDuschanduschan@pagon.de<a title="Marco Fischer, Lara Kamp, Simon undn Maike Pagon, Lothar Fischer, Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Tatjana Weidemann, Yvonne Fischer, Armin Froelich, Ernst Klein, Mario Kaufmann, Benjamin, Uli und Sabine Selter, Andre Kamp, Duschan Pagon" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_harsewinkel_b_g.jpg" target="_blank"><img hspace="0" height="150" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_harsewinkel_b.jpg" alt="Marco Fischer, Lara Kamp, Simon undn Maike Pagon, Lothar Fischer, Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Tatjana Weidemann, Yvonne Fischer, Armin Froelich, Ernst Klein, Mario Kaufmann, Benjamin, Uli und Sabine Selter, Andre Kamp, Duschan Pagon" /></a>
<span><p align="justify">Bei schwülwarmen Wetter waren am Sonntag einige Attendorner Dreikämpfer beim 24. Pflügler Triathlon in Harsewinkel unterwegs. Früh am Start und auch auf der längsten angebotenen Distanz waren Armin Froelich und Ernst Klein. Beide nutzen dies als Formtest für die Langdistanz in Roth. Nach 2km Schwimmen kam Armin Froelich 5min vor Ernst Klein aus dem Wasser. Auf der 80km langen Radstrecke konnte Ernst Klein sich wieder vor seinen Teamkollegen schieben. </p><a title="Marco Fischer, Lara Kamp, Simon undn Maike Pagon, Lothar Fischer, Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Tatjana Weidemann, Yvonne Fischer, Armin Froelich, Ernst Klein, Mario Kaufmann, Benjamin, Uli und Sabine Selter, Andre Kamp, Duschan Pagon" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_harsewinkel_b_g.jpg" target="_blank"><img hspace="0" height="150" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_harsewinkel_b.jpg" alt="Marco Fischer, Lara Kamp, Simon undn Maike Pagon, Lothar Fischer, Ulrike Pagon, Daniel Kaufmann, Tatjana Weidemann, Yvonne Fischer, Armin Froelich, Ernst Klein, Mario Kaufmann, Benjamin, Uli und Sabine Selter, Andre Kamp, Duschan Pagon" /></a>
<span><p align="justify">Bei schwülwarmen Wetter waren am Sonntag einige Attendorner Dreikämpfer beim 24. Pflügler Triathlon in Harsewinkel unterwegs. Früh am Start und auch auf der längsten angebotenen Distanz waren Armin Froelich und Ernst Klein. Beide nutzen dies als Formtest für die Langdistanz in Roth. Nach 2km Schwimmen kam Armin Froelich 5min vor Ernst Klein aus dem Wasser. Auf der 80km langen Radstrecke konnte Ernst Klein sich wieder vor seinen Teamkollegen schieben. </p>Triathlon Herscheid2011-05-31T21:07:51+02:002011-05-31T21:07:51+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/215-triathlon-herscheid-17140876.htmlDuschanduschan@pagon.de<div style="text-align: justify;"><a title="vorne: Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Maike Pagon, Daniel Kaufmann, Lothar Fischer, Mario Kaufmann, Ulrike Pagon hinten: Sabine Selter, Stefan Wortmann, Klaus Schneider, Lukas Scholl, Duschan Pagon, Ernst Klein, Benjamin Selter" target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_herscheid_b.jpg"><img hspace="0" height="134" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_herscheid_b_k.jpg" alt="vorne: Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Maike Pagon, Daniel Kaufmann, Lothar Fischer, Mario Kaufmann, Ulrike Pagon hinten: Sabine Selter, Stefan Wortmann, Klaus Schneider, Lukas Scholl, Duschan Pagon, Ernst Klein, Benjamin Selter" /></a>Für die einen ist es der härteste Sprinttriathlon in NRW, für die anderen die Herausforderung schlechthin: Der zum fünften Mal ausgetragene Wettkampf im beschaulichen Herscheid jedenfalls zog erneut mehr als 5oo Ausdauerdreikämpfer in seinen Bann. Zweifelsohne ist es die Radstrecke, die das Sportevent zu etwas besonderem macht. Genau auf diese mussten zunächst die Nachwuchsathleten, die nach dem Auftakt über 400 Meter schwimmen eine Runde über etwas mehr als zehn Kilometer zu absolvieren hatten, bevor sie dann auf eine ebenfalls nicht ganz einfache knapp zwei Kilometer lange Laufrunde gingen. <div style="text-align: justify;"><a title="vorne: Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Maike Pagon, Daniel Kaufmann, Lothar Fischer, Mario Kaufmann, Ulrike Pagon hinten: Sabine Selter, Stefan Wortmann, Klaus Schneider, Lukas Scholl, Duschan Pagon, Ernst Klein, Benjamin Selter" target="_blank" href="https://tri-time.de/images/2011/2011_herscheid_b.jpg"><img hspace="0" height="134" width="200" vspace="0" border="0" align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_herscheid_b_k.jpg" alt="vorne: Marco Fischer, Simon Pagon, Lara Kamp, Maike Pagon, Daniel Kaufmann, Lothar Fischer, Mario Kaufmann, Ulrike Pagon hinten: Sabine Selter, Stefan Wortmann, Klaus Schneider, Lukas Scholl, Duschan Pagon, Ernst Klein, Benjamin Selter" /></a>Für die einen ist es der härteste Sprinttriathlon in NRW, für die anderen die Herausforderung schlechthin: Der zum fünften Mal ausgetragene Wettkampf im beschaulichen Herscheid jedenfalls zog erneut mehr als 5oo Ausdauerdreikämpfer in seinen Bann. Zweifelsohne ist es die Radstrecke, die das Sportevent zu etwas besonderem macht. Genau auf diese mussten zunächst die Nachwuchsathleten, die nach dem Auftakt über 400 Meter schwimmen eine Runde über etwas mehr als zehn Kilometer zu absolvieren hatten, bevor sie dann auf eine ebenfalls nicht ganz einfache knapp zwei Kilometer lange Laufrunde gingen. Citylauf 20112011-05-18T07:40:24+02:002011-05-18T07:40:24+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/213-citylauf-2011.htmlDuschanduschan@pagon.de<br /><div style="text-align: justify;">
<img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_citylauf_f.jpg" />Einen Sahnetag erwischten die Tri-Timer beim Citylauf des TV Attendorn. Nicht nur dass es bei der Aufbau- und Organisationshilfe reibungslos funktionierte, auch bei den verschiedenen Starts waren immer wieder unsere eignen Leute mit im Fokus. Auffällig war der große Teil der Helferschar in den bekannten blauen-neongelben Farben :-).
Sofort bei den ersten Starts waren auch schon unsere Kids vorne mit dabei.<br /><div style="text-align: justify;">
<img align="left" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_citylauf_f.jpg" />Einen Sahnetag erwischten die Tri-Timer beim Citylauf des TV Attendorn. Nicht nur dass es bei der Aufbau- und Organisationshilfe reibungslos funktionierte, auch bei den verschiedenen Starts waren immer wieder unsere eignen Leute mit im Fokus. Auffällig war der große Teil der Helferschar in den bekannten blauen-neongelben Farben :-).
Sofort bei den ersten Starts waren auch schon unsere Kids vorne mit dabei.Triathlon Buschhütten2011-05-10T19:40:07+02:002011-05-10T19:40:07+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/212-triathlon-buschhuetten-23663197.htmlDuschanduschan@pagon.de22 TV Sportler in Buschhütten am Start
<br /><br /><div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_bhuetten_b.jpg" target="_blank" title="Uli Gabriel, Christoph Klein, Andreas Ufer, Andre Kamp, Armin Froelich, Ulrike Pagon Mario Kaufmann, Ernst Klein, Klaus Schneider, Christoph Köster, Duschan Pagon, Lothar Fischer"><img hspace="0" height="135" border="0" align="left" width="200" vspace="0" alt="Uli Gabriel, Christoph Klein, Andreas Ufer, Andre Kamp, Armin Froelich, Ulrike Pagon Mario Kaufmann, Ernst Klein, Klaus Schneider, Christoph Köster, Duschan Pagon, Lothar Fischer" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_bhuetten_b_k.jpg" /></a>Strahlender Sonnenschein und optimale Temperaturen erwarteten die Attendorner Triathleten als sie am Sonntag in Buschhütten zum bundesweiten Saisonstart antraten. Zum 25. Mal hatte das Ejot-Team aus dem Siegerland eingeladen und neben vielen heimischen Aktiven auch fast die gesamte deutsche Elite auf die Strecke geschickt.
Andre Kamp war der erste der Tri-Timer aus der Hansestadt, der auf der Volksdistanz nach 500 Metern Schwimmen, 22 Kilometern auf dem Rad und 5,2 Kilometern Laufen in 1:18,52 ins Ziel lief und damit Rang 6 in der AK 40 für sich verbuchen konnte. 22 TV Sportler in Buschhütten am Start
<br /><br /><div style="text-align: justify;"><a href="https://tri-time.de/images/2011/2011_bhuetten_b.jpg" target="_blank" title="Uli Gabriel, Christoph Klein, Andreas Ufer, Andre Kamp, Armin Froelich, Ulrike Pagon Mario Kaufmann, Ernst Klein, Klaus Schneider, Christoph Köster, Duschan Pagon, Lothar Fischer"><img hspace="0" height="135" border="0" align="left" width="200" vspace="0" alt="Uli Gabriel, Christoph Klein, Andreas Ufer, Andre Kamp, Armin Froelich, Ulrike Pagon Mario Kaufmann, Ernst Klein, Klaus Schneider, Christoph Köster, Duschan Pagon, Lothar Fischer" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_bhuetten_b_k.jpg" /></a>Strahlender Sonnenschein und optimale Temperaturen erwarteten die Attendorner Triathleten als sie am Sonntag in Buschhütten zum bundesweiten Saisonstart antraten. Zum 25. Mal hatte das Ejot-Team aus dem Siegerland eingeladen und neben vielen heimischen Aktiven auch fast die gesamte deutsche Elite auf die Strecke geschickt.
Andre Kamp war der erste der Tri-Timer aus der Hansestadt, der auf der Volksdistanz nach 500 Metern Schwimmen, 22 Kilometern auf dem Rad und 5,2 Kilometern Laufen in 1:18,52 ins Ziel lief und damit Rang 6 in der AK 40 für sich verbuchen konnte. Auftaktevent Geocaching2011-04-18T10:50:14+02:002011-04-18T10:50:14+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/206-auftaktevent-geocaching.htmlDuschanduschan@pagon.de<img hspace="0" height="154" border="0" align="left" width="200" vspace="0" alt="Famileintag Geocaching" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_b_geocaching.jpg" />Die lang anhaltende "Gut-Wetter-Phase" im April konnte jetzt auch von einigen TRI-TIME Athleten mit Anhang genutzt werden. Wie jedes Jahr vor der Wettkampfsaison ist ein gemeinsamer Familientag geplant. Diesmal war eine elektronische Ostereiersuche (Geocaching) aufgearbeitet worden. <img hspace="0" height="154" border="0" align="left" width="200" vspace="0" alt="Famileintag Geocaching" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_b_geocaching.jpg" />Die lang anhaltende "Gut-Wetter-Phase" im April konnte jetzt auch von einigen TRI-TIME Athleten mit Anhang genutzt werden. Wie jedes Jahr vor der Wettkampfsaison ist ein gemeinsamer Familientag geplant. Diesmal war eine elektronische Ostereiersuche (Geocaching) aufgearbeitet worden. Ehrung Josef und Martin2011-03-28T13:43:00+02:002011-03-28T13:43:00+02:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/203-ehrung-josef-und-martin.htmlDuschanduschan@pagon.de<img align="left" alt="Ehrung TV" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ehrungtv_jhv.jpg" />Die Triathlonabteilung konnte bisher noch nicht mit einem deutschen Meister glänzen oder ein Podestplatz bei einem internationalen Rennen vorweisen.
Dennoch sind wir der Meinung, dass eine Ausdauerleistung von 226 km an einem Stück erwähnenswert und nicht alltäglich ist.
So hat es sich bei uns entwickelt, dass wir jeden Erststarter auf der Triathlon-Langdistanz (man sagt auch Ironmandistanz) mit 3,8 km schwimmen, 180 km Rad fahren und einem abschließendem Marathonlauf über
42, 195 km im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV Attendorn für diese sportliche Leistung ehren möchten.<div style="text-align: justify;"><img align="left" alt="Ehrung TV" src="https://tri-time.de/images/2011/2011_ehrungtv_jhv.jpg" />Die Triathlonabteilung konnte bisher noch nicht mit einem deutschen Meister glänzen oder ein Podestplatz bei einem internationalen Rennen vorweisen.
Dennoch sind wir der Meinung, dass eine Ausdauerleistung von 226 km an einem Stück erwähnenswert und nicht alltäglich ist.
So hat es sich bei uns entwickelt, dass wir jeden Erststarter auf der Triathlon-Langdistanz (man sagt auch Ironmandistanz) mit 3,8 km schwimmen, 180 km Rad fahren und einem abschließendem Marathonlauf über
42, 195 km im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV Attendorn für diese sportliche Leistung ehren möchten.<div style="text-align: justify;">Jahresbericht 20102010-12-22T23:00:00+01:002010-12-22T23:00:00+01:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/202-jahresbericht-2010.htmlDuschanduschan@pagon.de<br /><div style="text-align: justify;">
Die „Attendorner Triathlonfamilie“ hat auch im Jahr 2010 wieder einiges zusammen erlebt, von dem die wichtigsten Ereignisse in diesem Bericht zusammengefasst sind.
Ein ausführlicher Überblick über unser Abteilungsleben und alle sportlichen Leistungen unserer Aktiven in 2010 (von den Schülern bis zur Altersklasse 65) ist auf unserer Homepage www.tri-time.de unter der Rubrik Statistik zu finden.<br /><div style="text-align: justify;">
Die „Attendorner Triathlonfamilie“ hat auch im Jahr 2010 wieder einiges zusammen erlebt, von dem die wichtigsten Ereignisse in diesem Bericht zusammengefasst sind.
Ein ausführlicher Überblick über unser Abteilungsleben und alle sportlichen Leistungen unserer Aktiven in 2010 (von den Schülern bis zur Altersklasse 65) ist auf unserer Homepage www.tri-time.de unter der Rubrik Statistik zu finden.24 Std Schwimmen im Finto2011-03-22T10:52:06+01:002011-03-22T10:52:06+01:00https://tri-time.de/index.php/home/berichte-2011/198-24-std-schwimmen-im-finto.htmlDuschanduschan@pagon.de<img width="200" vspace="0" hspace="0" height="129" border="0" align="left" alt="24Std. Schwimmen" src="https://tri-time.de//../images/2011/2011_24std.jpg" />Nachdem nun auch eine Ergebnissliste vorliegt, gibt es einen kleinen Bericht zum 24 Stunden Schwimmen im Finnentroper Hallenbad Finto. Bereits am 19. Februar wurde um 14.00 Uhr der Startschuss abgegeben. Als einer der ersten beiden Anmeldungen mit der Startnummer 10 und 11 (eigentlich die ersten beiden) gingen Stefan Blümel und Duschan Pagon mit ins Wasser. <img width="200" vspace="0" hspace="0" height="129" border="0" align="left" alt="24Std. Schwimmen" src="https://tri-time.de//../images/2011/2011_24std.jpg" />Nachdem nun auch eine Ergebnissliste vorliegt, gibt es einen kleinen Bericht zum 24 Stunden Schwimmen im Finnentroper Hallenbad Finto. Bereits am 19. Februar wurde um 14.00 Uhr der Startschuss abgegeben. Als einer der ersten beiden Anmeldungen mit der Startnummer 10 und 11 (eigentlich die ersten beiden) gingen Stefan Blümel und Duschan Pagon mit ins Wasser.