TRI-TIME Tour 2010
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 03. Februar 2014 17:54
- Zugriffe: 3375


Der nächste Tag führte wieder zur Mosel runter. Die Temperaturen waren wieder nur einstellig. Das schönste an der Strecke war die lange Abfahrt nach Cochem runter, wo ein Wohnwagen die Höchstgeschwindigkeit verhindert hat und auch der Aufstieg aus dem Moseltal. Der Tag blieb so kühl, dass selbst beim abendlichen Grillen die Brandbeschleuniger Mühe hatten die Kohle anzuzünden. Mit reichlich viel Salat und Fleisch wurden die verlorenen Kalorien vom Tag wieder aufgefüllt. Es sollte soviel überbleiben, dass es für den nächsten Tag noch ausreichte.
Der Samstag versprach etwas wärmer zu werden. Morgens sah es noch nicht danach aus. Die Runde führte zum Nürburgring. Dort war für Nachmittag das 24Std. Rennen angesagt. Dieses Chaos wurde bei einer kleinen Mittagspause abgeschaut. Über die hohe Acht, die höchste Erhebung in der Eifel, wurde ein flottes Tempo für den Rückweg angeschlagen. Unser weiterer Gastfahrer Albert nutzte wegen Knieproblemen den Tag zu Erholung, überraschte uns aber mit selbstgebackenen Kuchen bei unserer Rückkehr. Mit kleinen Impressionen aus alten Triathlontagen ging es dann schliesslich spät ins Bett.
Am letzten Tag wollte eine kleine Gruppe wieder mit dem Rad den Heimweg antreten. Wie sich später herrausstellen sollte, war es eine flottte Rückfahrt. Die zweite Gruppe hat zum Abschluss nocheinmal Eisessen an der Mosel angesagt. Mit genau 100 Tageskilometern wurde damit ein die TTT mit 500 Gesamtkilometern beendet. Die Hin- und Rückfahrer haben 200km mehr auf dem Buckel. Bei wärmeren Temperaturen wäre sicher noch mehr drin gewesen. Trotz dieses kleinen Handicaps befand jeder die Tour als gelungen und möchten bei der nächsten TTT wieder dabei sein. Wenn nun noch unsere bisherigen Teilnehmer wieder dazustossen können, sind es bald über 15 Teilnehmer. Mal sehen ob sich dann für die Trikoteroberung Teams bilden :-)